PRAXISZEITEN
TERMIN VERINBAREN
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen
Termin telefonisch unter
02102 24127
Am Alten Steinhaus 4
40878 Ratingen
PRAXISZEITEN
MO - FR 08:00 - 12:00 Uhr
MO - DI - DO 14:00 - 18:00 Uhr
und nach Absprache
PARODONTITISTHERAPIE
Bei der Parodontitis handelt es sich um eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die in den meisten Fällen von Belägen verursacht wird. Diese Beläge befinden sich unterhalb des Zahnfleischrandes und sind den häuslichen Mundhygienemaßnahmen nicht zugänglich. Diese Erkrankung bereitet den Patienten sehr lange keine Beschwerden und schreitet schleichend voran.
Durch die entzündlichen Prozesse werden die Fasern, die den Zahn im Zahnfach halten und der umgebende Knochen abgebaut. Dadurch ist der langfristige Zahnerhalt gefährdet.
Die Therapie besteht in der Reinigung der Wurzeloberflächen und einer regelmäßigen Nachsorge. Dabei verwenden wir schonende Verfahren wie z.B. Ultraschall bei der Behandlung.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Wie schmerzhaft ist eine Parodontosebehandlung?
Die Behandlung an sich wird unter lokaler Anästhesie durchgeführt und ist daher nicht schmerzhaft. Auch nach Abklingen der Betäubung ist in den allerwenigsten Fällen mit Beschwerden zu rechnen. Mögliche Beschwerden können z.B. Kälteempfindlichkeiten im Bereich der Zahnhälse sein, die mit Fluoridpräparaten gut behandelt werden können.
Was wird bei einer Parodontitis Behandlung gemacht?
Eine Parodontitis ist eine Erkrankung, die aus Belägen auf den Zähnen und der Wurzeloberfläche resultiert. Um diese zu behandeln, werden die Beläge auf den Zähnen und den Wurzeloberflächen entfernt. Eine Behandlung alleinig durch Medikamente funktioniert hierbei nicht. Der wichtigste Bestandteil der Therapie ist die mechanische Entfernung der mit schadhaften Bakterien durchsetzten Beläge.
Was kostet eine Parodontose Behandlung beim Zahnarzt?
Die Parodontosetherapie an sich wird von der Krankenkasse bezahlt.
Wird Parodontose von der Krankenkasse bezahlt?
Wie läuft eine Parodontitisbehandlung ab?
Die komplette Therapie erstreckt sich in der Regel über 5 Sitzungen: